Fehlen Ihnen Zeit, Ideen und Know-how bei der Umsetzung des Datenschutzes?

Dann lassen Sie sich von erfahrenen praxisorientierten Datenschutz-Experten helfen! Wir unterstützen Sie in allen Belangen des betrieblichen Datenschutzes z. B. bei der Erstellung, der Aktualisierung und der Vervollständigung des vom Art. 30 DS-GVO vorgeschriebenen Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (VVT). Auf Wunsch können wir Unternehmen im Einzelfall auch einen externen Datenschutz-Beauftragten stellen.

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätig­keiten (VVT) ist das zentrale Element der Datenschutz-Grund­­­ve­r­ordnung, auf dem der gesamte betriebliche Datenschutz aufbaut wird. Ohne VVT ist ein rechtskonformer Datenschutz nicht möglich!

Hier erfahren Sie mehr

Wirtschaftsinformatik & Datenschutz

Datenschutzexperten mit einem Hintergrund in der Wirtschaftsinformatik bringen für die betreuten Unternehmen eine Reihe einzigartiger Vorteile mit sich, denn die Wirtschaftsinformatik und der Datenschutz ergänzen sich hervorragend.

Hier erfahren Sie mehr

Unser Datenschutz-Blog

Unser Datenschutz-Blog enthält Beiträge mit Informationen, Hinweisen und Tipps zu den Anforderungen bei der praktischen Umsetzung der DS-GVO und anderer für den Datenschutz relevanter Gesetze und Vorschriften beim betrieblichen Datenschutz.

Hier erfahren Sie mehr

Rechtssichere Datenlöschung: So gelingt ein DS-GVO-konformes Löschkonzept

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden dürfen, wie sie für ihren ursprünglichen Zweck erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Speicherbegrenzung personenbezogener Daten findet sich in Art. 5 Abs. (1) lit. e) DS-GVO. Dort heißt es, dass personenbezogene Daten „in einer Form gespeichert werden [müssen], die die Identifizierung der…

Hinweisgeberschutz und Datenschutz – zwei Seiten derselben Medaille?

Der Schutz von Hinweisgebern ist ein zentraler Bestandteil einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmenskultur. Gleichzeitig spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle, um die Vertraulichkeit sensibler Informationen und die Rechte aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese beiden Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden – und nur in einer durchdachten Kombination erfüllen Unternehmen sowohl gesetzliche Anforderungen als auch ethische Standards.…

Die Wahl des mildesten Mittels bei der Datenspeicherung: Warum europäische Cloud-Server die bessere Wahl sind

Nach dem Grundsatz der „Wahl des mildesten Mittels“ muss die Verarbeitung personenbezogener Daten stets auf das notwendige Minimum beschränkt werden, um Datenschutzrisiken zu minimieren und die Rechte der betroffenen Personen bestmöglich zu schützen. Dies betrifft nicht nur die Art und den Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten selber, sondern auch die Auswahl der Technologien und…

Die Wahl des mildesten Mittels bei der Datenspeicherung: Warum europäische Cloud-Server die bessere Wahl sind

Nach dem Grundsatz der „Wahl des mildesten Mittels“ muss die Verarbeitung personenbezogener Daten stets auf das notwendige Minimum beschränkt werden, um Datenschutzrisiken zu minimieren und die Rechte der betroffenen Personen bestmöglich zu schützen. Dies betrifft nicht nur die Art und den Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten selber, sondern auch die Auswahl der Technologien und…

Über welche Qualifikationen sollte ein guter Datenschutzbeauftragter verfügen?

Datenschutz ist in der heutigen digitalen Welt wichtiger denn je. Mit der zunehmenden Verarbeitung sensibler Informationen durch Unternehmen und Organisationen stehen diese in der Verantwortung, personenbezogene Daten zu schützen und gleichzeitig den Anforderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. An dieser Schnittstelle spielt der Datenschutzbeauftragte (DSB) eine zentrale Rolle.   Doch welche Qualifikationen muss ein…